Im April 1946 mussten ehemalige Bewacher und Überlinger Nazis die 97
Leichen auf Befehl der französischen Militärregierung aus dem Degenhardter
Wäldchen bergen.
Die Leichen wurden in einfache Holzsärge gelegt, auf dem
Landungsplatz aufgebahrt und nach einer Nachtwache und einer
Gedächtnisfeier am 9.4.1946 auf den neu angelegten KZ-Friedhof bei Birnau
überführt und beigesetzt.
2016 ersetzte ein Internationales Workcamp die zerbröselnden Betonkreuze
durch flache Steinplatten, auf denen die Namen und Lebensdaten eingraviert
sind.
|